start:2_tr6:karosserie
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
start:2_tr6:karosserie [20:35 26 /12/2022] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1 | start:2_tr6:karosserie [21:55 26 /12/2023] (aktuell) – ↷ Page moved from de:2_tr6:karosserie to start:2_tr6:karosserie peter | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Karosserie ====== | ||
+ | |||
+ | Englische Autos halt.... | ||
+ | {{ start: | ||
+ | |||
+ | ===== Tür ===== | ||
+ | |||
+ | Leichter Lochfraß an der Türhaut.... | ||
+ | |||
+ | Hab ich vom Karosseriebauer machen lassen, da er das Werkzeug hat, um die Wölbung zu erzeugen....Kauf einer " | ||
+ | |||
+ | {{start: | ||
+ | {{start: | ||
+ | {{start: | ||
+ | {{start: | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ===== Wasserkasten ===== | ||
+ | Leider fing der " | ||
+ | Beim späten TR6 gar nicht abgedeckt, sitzt bei frühen Modellen auf der Öffnung vor der Windschutzscheibe ja ne Klappe... | ||
+ | Nur kann man diese bei Regen nicht schließen, weil sonst die Windschutzscheibe sofort von innen beschlägt... | ||
+ | Der Wasserkasten wird jeweils nach links und rechts entwässert....und da sich konstruktionsbedingt hier Wasser sammelt, ist eine Durchrostung vorprogrammiert... | ||
+ | Das Ablaufröhrchen, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Alle Schlaumeier die sagen: mit so nem Auto fährt man nicht im Regen!: Und wie wäscht man das gute Stück? Mit Sand? | ||
+ | |||
+ | Jedenfalls kommt man nur von innen an die Stelle -> Armaturenbrett muß raus... | ||
+ | |||
+ | {{start: | ||
+ | |||
+ | Um ein weiteres Rosten des Wasserkasten zu verhindern, habe ich den Wasserkasten mit Mike Sander´s Fett geflutet: | ||
+ | |||
+ | {{start: | ||
+ | |||
+ | so ist innen alles vor Korossion geschützt und durch den " | ||
+ | |||
+ | ===== Scheibenrahmen ===== | ||
+ | |||
+ | Gehört Matt Schwarz..und hatte von unten Löcher... | ||
+ | Also Scheibe raus, die 5 Befsetigungsschrauben los und auf den Schleifbock damit | ||
+ | |||
+ | {{start: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||